| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               400
              
              Wappen-Kelchglas.
              
              Wappen-Kelchglas. SCHLESIEN Ende 18.Jahrhundert farbloses Glas, umlaufend mit feinem ornamentalem Schnittdekor, frontal Vollwappen mit Federbuschhelm, auf dem Standfuß Weinrebenbordüre, glockenförmige Kuppa über Scheibennodus ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 100,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               401
              
              Hochzeitsbecher.
              
              Hochzeitsbecher. SCHLESIEN 19.Jahrhundert, farbloses Glas mit Schliff-und Schnittdekor, umlaufend florale Festons, Frontreserve mit flammenden Herzen und Taubenpaar, konische facettierte Wandung, plan geschliffener ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 60,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               402
              
              Barock-Kelchglas.
              
              Barock-Kelchglas. SACHSEN 18.Jahrhundert farbloses Abrissglas mit Schnittdekor, frontal Reserve mit Fuchs in Landschaftsinsel, darüber Schriftzug "ei gehet gutt", konische Wandung über Schaft mit eingeschlossener Luftblase, ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 110,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               403
              
              Schnapsglas.
              
              Schnapsglas. LAUENSTEIN zweite Hälfte 18.Jahrhundert, farbloses Abrissglas, frontal Monogramm J St in Mattschnitt, Höhe: 11.5 cm (4 1/2 in), Literatur: Europäisches Formglas 15.-19.Jahrhundert, Sammlung Friedleben vgl.Abbildung No.985
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 300,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               404
              
              Biedermeier-Ansichtenpokal.
              
              Biedermeier-Ansichtenpokal. BÖHMEN um 1840, farbloses dickwandiges Glas mit Schliff-und Schnittdekor, frontal "Dresden gegen Mitternacht", Elbansicht mit der Frauenkirche, rückseitig Monogramme, glockenförmige Kuppa mit ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 110,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               405
              
              Großer Empire-Deckelbecher.
              
              Großer Empire-Deckelbecher. SCHLESIEN 1810-1820, farbloses Glas mit Schliff-und Schnittdekor, frontal Blütenreserve mit Namenszug "Anton", rückseitig Einzelblüte, Zylinderkorpus mit geschliffener Bodenkugel, gewölbter Deckel ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 80,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               406
              
              Biedermeier-Freundschaftsbecher.
              
              Biedermeier-Freundschaftsbecher. BÖHMEN um 1840, farbloses Glas mit Schliff-und Schnittdekor, Wandung und Boden partiell gelb, blau und rubinrot lasiert, umlaufend Reserven mit Symbolen für "Glaube" "Hoffnung" und "Liebe", abgesetzte ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 50,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               407
              
              Ranftbecher.
              
              Ranftbecher. BÖHMEN Ende 19.Jahrhundert, farbloses Glas mit Schliffdekor, florale Goldbordüren, frontal schwarz konturierte Reserve mit farbiger Transparent-Malerei "Blumenbukett", Lippe gelb lasiert, gold staffiert, ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              200,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               408
              
              Paar Kerzenleuchter.
              
              Paar Kerzenleuchter. BÖHMEN Mitte 19.Jahrhundert, facettiertes Glas, rubinrot lasiert, ehemals gold staffiert, profilierte Metallmontierung mit gefülltem Standfuß, einflammige Standleuchter mit gegliedertem Balusterschaft, Höhe: ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 90,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               409
              
              Sächsischer Barock-Humpen.
              
              Sächsischer Barock-Humpen. Erste Hälfte 18.Jahrhundert heller Scherben, ockergelbe Salzglasur, frontal mit Goldbronze gemaltes Sachsen-Wappen, gebauchte Birnform mit Bandhenkel, partiell Glasurdefekte, Standring bestoßen, Zinn-Montierung ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              500,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           |