| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               250
              
              Paar Empire-Wandleuchter.
              
              Paar Empire-Wandleuchter. FRANKREICH 1.Hälfte 19.Jahrhundert Bronze gegossen, feuervergoldet, 3-flammige verschraubte Leuchter mit Palmetten-,Voluten-,Blüten-und Blattdekor geschwungene Schwanenhals-Leuchterarme, schraubbare ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              1.800,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 1.800,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               251
              
              Großer Wandkerzenleuchter.
              
              Großer Wandkerzenleuchter. FRANKREICH 1.Hälfte 19.Jahrhundert Bronze gegossen, feuervergoldet, 6-flammiger verschraubter Wandleuchter mit Voluten-und Blattdekor, die Wandhalterung mit plastischem Löwenkopf und Palmettenbekrönungen, ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              1.200,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 1.700,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               252
              
              Barockschüssel.
              
              Barockschüssel.DEUTSCH 18.Jahrhundert Messing/Bronze gegossen, tiefgemuldete runde Form mit reliefiertem Rocaillen-und Blattvoluten am Rand später angenietete Öse, partiell restauriert, ø 23.5 cm (9 1/4 in)
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              100,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               253
              
              Paar Historismus-Vasen.
              
              Paar Historismus-Vasen. FRANKREICH 2.Hälfte 19.Jahrhundert Messing gegossen, reliefiert, graviert, vergoldet Balusterkorpus mit reichem floralem und ornamentalem Dekor frontal geflügelte Fabelwesen, am Henkel Maskarons partiell ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              250,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               254
              
              Beckenschlägerschüssel.
              
              Beckenschlägerschüssel.NÜRNBERG 16.Jahrhundert Messing getrieben und graviert, im Spiegel "Mondsichelmadonna" zylindrische godronierte Wandung mit ausgestelltem Rand angenietete Öse, zwei kleine Bohrungen im oberen ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              250,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 650,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               255
              
              Tabatiere.
              
              Tabatiere.ISERLOHN um 1760, Johann Adolf Keppelmann Messing geprägt, monogrammiert: IAKM auf dem Deckel zwischen Ranken drei Rundmedaillons "Heilige Nepomuk" "Der am Creutz ist meine Liebe" "Gehet hin zu der Mutter ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              450,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 450,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               256
              
              Sonnenuhr.
              
              Sonnenuhr.Wohl England, 1665 datiert Messing gegossen, graviert, römische Zahlen I-XII im Zentrum acht Himmelsrichtungen, N NE E SE S SW W NW schlichte runde Platte mit drei Bohrungen zur Befestigung ø 16.5 cm (6 1/2 in)
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              300,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 400,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               257
              
              Schnabelstitze.
              
              Schnabelstitze.Mitte 19.Jahrhundert Zinn, ohne Marke, frontal geflechelt und graviert, Reserve mit Namenszug Y.C.Dehner, datiert: 1859, Ausguß und Abdeckung mit Lorbeerblattrelief, schlanker konischer Mantel, Drücker in ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              100,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               258
              
              Jugendstil-Vase.
              
              Jugendstil-Vase.FRANKREICH um 1900 in verschiedenen Emailtechniken emailiert und bemalt beidseits "Schwimmender Schwan in Seelandschaft", seitlich Blüten, gebauchter ovaler Korpus, partiell Haarrisse Höhe: 7 cm (2 ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              650,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               259
              
              Bergmann-Römer.
              
              Bergmann-Römer.ALTENBERG/Sachsen 1915 Altenberger Zinnwarenmanufaktur (1910 gegründet), Feinzinn auf der kugeligen Kuppa gravierte datierte Widmung plastischer Bergmann-Figurenschaft über ausgestelltem leicht gewöbtem ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              60,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 90,00 € 
           |