| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               1100
              
              Weinprobierschale.
              
              Weinprobierschale.AUGSBURG um 1680 Meister Hans Jacob Baur III., (1655-1703, 1682 Meister) Siler, partiell vergoldet, getrieben und gegossen, im Spiegel "Pfau auf Weinranke", Breite: 12 cm (4 3/4 in), 62 Gramm Punzen: ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 1.600,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               1101
              
              Historismus-Münzkugelbecher.
              
              Historismus-Münzkugelbecher.KOPENHAGEN 1880 Silber, getrieben, mit Muschel-,Blüten-und Rocaillendekor umlaufend neun eingelassene Münzen 1676-1695, zylindrische Wandung mit profilierter Lippe auf 3 ausgestellten Kugelfüßen Punzen: ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              350,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 350,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               1102
              
              Kruzifix.
              
              Kruzifix.BUDAPEST 18./19.Jahrhundert 13lötiges Silber, glatte Form über Holzkern mit appliziertem Christus-Korpus und vergoldetem Nimbus, oben INRI-Tafel am Fuß stehende Maria, konischer geschwärzter Holzsockel mit ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              450,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               1103
              
              Barock-Jagddose.
              
              Barock-Jagddose.ROTTERDAM um 1740 Silber, getrieben, gegossen und godroniert, umlaufend zwischen Rocaillen, Blüten und Voluten Vögel, Hirsch und Jagdhund durchbrochen gearbeitete Handhaben mit Amoretten-,Blüten-und Volutendekor, ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              1.500,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               1104
              
              Henkelschale.
              
              Henkelschale.BRUCKMANN & SÖHNE Heilbronn 800er Silber, getrieben und gegossen, ovaler Korpus mit Fruchtdekor, seitlich ausgestellte Rocaillen-Handhaben Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke C.F.Schmedding ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 100,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               1105
              
              Löffelständer.
              
              Löffelständer.AUGSBURG 1763-1765 Meister Johann Leonhard Allmann, 1697-1775, 1733 Meister Silber, gegossen und godroniert, ovaler montierter Korpus mit schlankem Balusterschaft, Löffelhalterung und bekrönender plastischer ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              600,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 600,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               1106
              
              Paar große Kerzenleuchter.
              
              Paar große Kerzenleuchter.STOCKHOLM 1843 Meister Gustaf Möllenborg, Silber, getrieben, godroniert 4-flammige Standleuchter mit Muschel-,Blatt-,Rocaillen-und Volutendekor, abnehmbarer Aufsatz mit füllhornartigen Leuchterarmen, ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              5.000,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               1107
              
              Großer Kerzenlechter.
              
              Großer Kerzenlechter.STOCKHOLM 1843 Meister Gustaf Möllenborg, Silber, getrieben, godroniert 5-flammiger Standleuchter mit Muschel-,Blatt-,Rocaillen-und Volutendekor, abnehmbarer Aufsatz mit füllhornartigen Leuchterarmen, ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              2.500,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               1108
              
              Historismus-Teedose.
              
              Historismus-Teedose.HANAU C.Haub Söhne Ende 19.Jahrhundert 800er Silber, innen vergoldet, Zylinderkorpus mit Rocaillen-, Muschel-und Blütendekor, Haubendeckel mit leicht überstehendem Rand und beweglichem Tragehenkel Punzen: ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              350,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 380,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               1109
              
              Empire-Teemaschine.
              
              Empire-Teemaschine.WIEN 1821 Meister Leopold Meixner, 13lötiges Silber, 3-teiliger Korpus Rechaud mit geflügelten Löwen-Hermen, vasenförmiger Brenner und Kessel mit hochgezogenen Voluten-Handhaben, Hahn in Delphinform mit ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              1.800,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 1.400,00 € 
           |