| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               850
              
              Paar Seltene Barock-Kerzenleuchter.
              
              Paar Seltene Barock-Kerzenleuchter. DRESDEN 1722, JOHANN JACOB IRMINGER 12lötiges Silber, facettiert, godroniert, einflammige Standleuchter, reich gegliederter schlanker Balusterschaft, quadratischer hochgewölbter ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              5.000,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 8.000,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               851
              
              Schöpflöffel.
              
              Schöpflöffel.AUGSBURG um 1800, Meister Johann Carl Bartermann (1757-1803, 1796 Meister) "Augsburger Fadendekor", rückseitig graviertes Monogramm I.v.H., Länge: 36 cm (14 1/8 in), 220 Gramm, Punzen: Meistermarke, Pinienzapfen ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 270,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               852
              
              Empire-Schöpflöffel.
              
              Empire-Schöpflöffel.NÜRNBERG Anfang 19.Jahrhundert, 13lötiges Silber, innen vergoldet, frontal appliziertes Reliefmedaillon "Amor und Psyche" monogrammiert: ST, Punzen: Stadtmarke, Feingehalt, S im Schild, Länge: 37 cm (14 ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 330,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               853
              
              Deckelbecher.
              
              Deckelbecher.AUGSBURG 1717/18, Meister Johann Fassnacht, um 1654-1726, Meister 1686, Silber, vergoldet, getrieben, graviert und zieseliert, zylindrische, unten gerundete Wandung mit Muschel-und Bandelwerkdekor auf ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              2.800,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               854
              
              Barock-Kerzenleuchter.
              
              Barock-Kerzenleuchter.VENEDIG 18.Jahrhundert, Silber, godroniert, dezent graviertes Monogramm ZQ, einflammiger Standleuchter, schlanker gegliederter Schaft mit abgesezter zylindrischer Tülle, ausgestellter, gewölbter passig ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              1.600,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               855
              
              Barock-Moccakanne.
              
              Barock-Moccakanne.NÜRNBERG Mitte 18.Jahrhundert, Meister Georg Nicolaus Bierfreund, Silber, wellen-und spiralförmig godroniert, birnförmger Korpus über 8-passig geschweiftem Standfuß, Ausguß mit Scharnierabdeckung, gewölbter ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              2.800,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 3.600,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               856
              
              Ungarische Zuckerdose.
              
              Ungarische Zuckerdose.BUDAPEST 1872-1922, 800er Silber, geschweift godroniert, gefußter ovaler Korpus, gewölbter Scharnierdeckel mit montiertem plastischem Blütenknauf, Punzen: Amtspunze mit Feingehalt, Höhe: 12 cm ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              700,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               857
              
              Paar Empire-Kerzenleuchter.
              
              Paar Empire-Kerzenleuchter.Anfang 19.Jahrhundert, 13lötiges Silber, einflammige Standleuchter im ägyptischen Stil, konischer Säulenschaft mit ovalen Rosetten-Medaillons über beidseits reliefierter Büste, gewölbter Rundfuß, herausnehmbare ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              1.600,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 1.700,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               858
              
              Paar Kerzenleuchter.
              
              Paar Kerzenleuchter.STUTTGART 1.Hälfte 19.Jahrhundert, Silber, godroniert und ziseliert, einflammige Standleuchter mit Säulenschaft über quadratischer Plinthe, lose runde Tropfschalen, Punzen: Stadtmarke, Tremmulierstrich, Meistermarken ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              1.500,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 1.600,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               859
              
              Teekanne.
              
              Teekanne.BREMEN Drewes & Wilmans, 1843 datiert, Silber, goldroniert, hochgezogener Holzhenkel, ovaler passig geschweifter Korpus mit Röhrenausguß über abgesetzten Stand auf vier Scheibenfüßen, loser Deckel mit montiertem Knauf, ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              400,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 500,00 € 
           |