|  | 
              Kat.Nr.
              720 Großer schlesischer Pokal.Großer schlesischer Pokal. BRESLAU 1816-1822,Meister David Gottlieb Raudner, 1793 Meister, 1845 gestorben,
 Silber, innen vergoldet, gegossen, ziseliert, verschraubter
 Korpus mit Blattdekor und applizierter Weinlaubranke,
 gewölbter ...
              
              Details »
 | 
              
              Limit1.500,00 €
 
 nicht verkauft
 | 
					
						|  | 
              Kat.Nr.
              721 Dänische Biedermeier-Teekanne.Dänische Biedermeier-Teekanne. HADERSLEV um 1830,Meister Wolfgang Petersen (1800-1883), Silber, getrieben,
 Ebenholzhenkel, graviertes Monogramm TL, Scharnierdeckel
 mit Pilzknauf, Höhe: 17 cm (6 3/4 in), 450 Gramm, Punzen:
 Stadtmarke, ...
              
              Details »
 | 
              
              Limit600,00 €
 
 nicht verkauft
 | 
					
						|  | 
              Kat.Nr.
              722 Biedermeier-Schöpflöffel.Biedermeier-Schöpflöffel. Erste Hälfte 19.Jahrhundert,Silber, innen vergoldet, montierter schlanker Holzstiel,
 Meistermarke FB, undeutliche Rundmarke, Länge: 37 cm
 (14 1/2 in), 90 Gramm
  Provenienz: Süddeutscher Erbnachlass
              
              Details »
 | 
              ohne Limit
              0,00 €
 
 Ergebnis:
 60,00 €
 | 
					
						|  | 
              Kat.Nr.
              723 Paar baltische Kerzenleuchter.Paar baltische Kerzenleuchter. DORPAT Estland 1790-1800,13lötiges Silber, dezent ornamental graviert, einflammige
 verschraubte Standleuchter mit konischem Schaft, stufig
 abgesetzter runder Standfuß, Punzen: Feingehalt, ...
              
              Details »
 | 
              
              Limit1.200,00 €
 
 nicht verkauft
 | 
					
						|  | 
              Kat.Nr.
              724 Paar Biedermeier-Kerzenleuchter.Paar Biedermeier-Kerzenleuchter. AUGSBURG 1818-1819,Meister Johann Sigmund (Georg Sigmund) Christeiner,
 1776-1831, 1800 Meister, Silber, getrieben, gegossen,
 verschraubte einflammige Leuchter mit Säulenschaft über
 plastischem ...
              
              Details »
 | 
              
              Limit1.200,00 €
 
 Ergebnis:
 1.200,00 €
 | 
					
						|  | 
              Kat.Nr.
              725 Schwerer Louis XVI-Humpen.Schwerer Louis XVI-Humpen. WIEN 1796,13lötiges Silber, innen vergoldet, gegossen, punziert,
 umlaufend "Antiker Frauenreigen mit Trauben", vier Sphinxe
 auf runder Sockelplatte tragen den zylindrischen Korpus mit
 leicht ...
              
              Details »
 | 
              
              Limit2.200,00 €
 
 Ergebnis:
 1.800,00 €
 | 
					
						|  | 
              Kat.Nr.
              726 Paar Empire-Kerzenleuchter.Paar Empire-Kerzenleuchter. AUGSBURG 1805-1806,Meister Friedrich Jakob Biller, 1747-1810, 1782 Meister,
 Sibler, gegossen, getrieben, einflammige Standleuchter mit
 facettiertem Säulenschaft über quadratischer Plinthe,
 schlanke ...
              
              Details »
 | 
              
              Limit2.300,00 €
 
 Ergebnis:
 2.300,00 €
 | 
					
						|  | 
              Kat.Nr.
              727 Biedermeier-Teekessel mit Rechaud.Biedermeier-Teekessel mit Rechaud. BERLIN 1821-1842,Meister August Friedrich Lorenz Peters, 1796-nach 1860,
 Silber, getrieben, gegossen, godroniert, geschwärztes Holz,
 Kanne mit beweglichem Tragegriff, loser Deckel mit ...
              
              Details »
 | 
              
              Limit2.000,00 €
 
 Ergebnis:
 1.600,00 €
 | 
					
						|  | 
              Kat.Nr.
              728 Sächsische Biedermeier-Teekanne.Sächsische Biedermeier-Teekanne.DESSAU um 1820, 12lötiges Silber, godroniert, hochgezogener
 geschwärzter Holzhenkel, loser Deckel mit montiertem Holz-
 knauf, Höhe: 13.5 cm (5 1/4 in), Punzen: Stadtmarke, Fein-
 gehalt, ...
              
              Details »
 | 
              
              Limit1.200,00 €
 
 Ergebnis:
 800,00 €
 | 
					
						|  | 
              Kat.Nr.
              729 Barock-Milchkännchen.Barock-Milchkännchen. Mitte 18.Jahrhundert,Silber, geschweift godroniert, seitlich waagerechter
 Holzgriff, Scharnierdeckel mit montiertem Blütenknauf,
 Punzen: englischer Gebührenstempel mit dem Kopf König
 Wilhelms IV. ...
              
              Details »
 | 
              
              Limit800,00 €
 
 nicht verkauft
 |