| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               880
              
              Dänischer Barock-Sahnelöffel.
              
              Dänischer Barock-Sahnelöffel. NAESTVED-Seeland, Silber, getrieben, gegossen, durchbrochen gearbeitet, fein gearbeitete Laffe, Volutenstiel mit plastischer Bekrönung und Engel-Kartusche, Punzen: undeutliche Stadtmarke, Meistermarke, ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 120,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               881
              
              Dänischer Barock-Sahnelöffel.
              
              Dänischer Barock-Sahnelöffel. SONDERBORG-Syddanmark, Silber, getrieben, gegossen, durchbrochen gearbeitet, fein gearbeitete Laffe, Volutenstiel mit plastischer Bekrönung und Kartusche, Laffe am Rand gerissen, drei Punzen, Länge: ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 120,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               882
              
              Schlesische Barock-Doppelfußschale.
              
              Schlesische Barock-Doppelfußschale. BRESLAU 1710-1712, Meister Gottfried Körner (1652-1722, 1685 Meister), 12lötiges Silber, getrieben, gegossen, floral graviert, ovaler Korpus mit Godronen-und Perl- leistendekor, ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 2.600,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               883
              
              Schlesischer Barock-Becher.
              
              Schlesischer Barock-Becher. JAUER 18.Jahrhundert, Silber, graviert, innen vergoldet, schmale Weinlaub-und Traubenbordüre mit gaviertem Monogramm LS, konische Wandung mit profilierter Lippe, Punzen: Stadtmarke, Meistermarke ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              1.600,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               884
              
              Großer ungarischer Becher.
              
              Großer ungarischer Becher. KLAUSENBURG Mitte 19.Jahrhundert, Meister JN, 13lötiges Silber, partiel vergoldet, ovaler konischer Korpus mit leicht ausgestellter Lippe, Punzen: Stadtmarke mit Feingehalt, Meistermarke, Höhe: ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 850,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               885
              
              Paar Gewürzständer.
              
              Paar Gewürzständer. FRANKREICH Mitte 19.Jahrhundert, 950er Silber, zweigeteilter Korpus mit Blattdekor auf Tatzenfüßen, vier innen vergoldete Einsatzschalen, Punzen: Garantie-und Feingehaltsstempel, Wappenmarke, Höhe: ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              ohne Limit
               
              0,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 900,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               886
              
              Paar schlesische Handleuchter.
              
              Paar schlesische Handleuchter. BRESLAU 1834-1839, Silber, godroniert, floral getrieben, ringfrömige Hand- haben mit graviertem Monogramm KS, schraubbare Tüllen, Punzen: Stadtmarke, Jahresbuchstabe, Meistermarke CZ, ø ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              900,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               887
              
              Schweizer Platte.
              
              Schweizer Platte. BOSSARD LUZERN 19.Jahrhundert, Silber, getrieben, ovale passig geschweifte Form mit profiliertem Rand und Muscheldekor, Punzen: Stadtmarke, Meistermarke, Breite: 35 cm (13 3/4 in), 380 Gramm, Literatur: ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              900,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               888
              
              Paar Biedermeier-Kerzenleuchter.
              
              Paar Biedermeier-Kerzenleuchter. MÜNCHEN 1830, Silber, Meister Bartholomäus Maierhofer, 1804 Meister, (1773 Oberfinbach-1840 München), einflammige Standleuchter mit konischem Säulenschaft über quadratischer Plinthe, herausnehmbare ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              2.200,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               889
              
              Paar polnische Kerzenleuchter.
              
              Paar polnische Kerzenleuchter. KIELCE (Kielec) um 1840, Meister Kozlowski, 12lötiges Silber, floral graviert, einflammige Standleuchter mit Balusterschaft über quadra- tischer Plinthe, Punzen: Stadtmarke, Meistermarke, ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              2.400,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 2.400,00 € 
           |