| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               710
              
              Barock-Zuckerdose.
              
              Barock-Zuckerdose. Ende 19.Jahrhundert, Silber, godroniert, gegossen, Deckel mit gravierten Wappen, ovaler Korpus mit gewölbtem Scharnierdeckel auf vier ausgestellten Volutenfüßen, Punzen: A.E. 12.N, Höhe: 9 cm (3 1/2 in), 250 Gramm 
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              800,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               711
              
              Doppeltabatiere.
              
              Doppeltabatiere. Königsberg um 1770, Meister Johann Gottlieb Zimmermann d.Ä., 1715-1787, Meister 1769, Silber, innen vergoldet, floral getrieben, zweigeteilter ovaler Korpus mit zwei Scharnierdeckeln, Wandung mit kleinen ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              800,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 800,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               712
              
              Schlesische Zuckerdose.
              
              Schlesische Zuckerdose. BRESLAU 1698-1710, Meister Andreas von Nordt, 1698 Meister, erwähnt bis 1710, Silber, getrieben, graviert, loser bündig schließender Deckel mit Bandelwerk, Breite: 11 cm (4 1/4 in), 172 Gramm, Punzen: ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              2.000,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               713
              
              Große italienische Dose.
              
              Große italienische Dose. GENUA 1781, Silber, godroniert, Balusterform über hohem Standring, hochgewölbter loser Deckel mit Knauf, Deckel, Korpus und Fuß punziert, Punzen: Stadtmarke mit Jahreszahl, Höhe: 23.5 cm (9 ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              1.500,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               714
              
              Kleine Barock-Terrine.
              
              Kleine Barock-Terrine. AUGSBURG 1765-1767, Meister Johann Christoph Engelbrecht, 1707-1759, Meister 1739, Werkstattfortsetzung bis 1769, Silber, getrieben, gegossen, horizontal und vertikal godroniert, ovaler Korpus auf ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              1.200,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 1.800,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               715
              
              Paar italienische Rokoko-Kerzenleuchter
              
              Paar italienische Rokoko-Kerzenleuchter. NEAPEL 2.Hälfte 18.Jahrhundert, Silber, gegossen, allseits geschweifte einflammige Leuchter mit Muschel-,Rocaillen-und Blattdekor, herausnehmbare glatte Tropfschalen, Punzen: ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              1.800,00 €
               
              
               
              Ergebnis: 1.800,00 € 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               716
              
              Historismus-Humpen.
              
              Historismus-Humpen. KOCH & BERGFELD Bremen um 1880, 800er Silber, getrieben, ziseliert, innen vergoldet, umlaufend "Amazonen-und Zentaurenkampf", Akanthus-und Lorbeerblattbordüren, Deckel mit Bandelwerk und Eierstabfries, zweigeteilter ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              2.000,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               717
              
              Schwedische Biedermeier-Menage.
              
              Schwedische Biedermeier-Menage. STOCKHOLM 1833, Silber, getrieben, vier farblose Glaseinsätze mit Schliff- dekor, Essig-und Ölkaraffe, Salstreuer, Pfefferstreuer, Karaffen mit eingeschliffenem Originalstöpsel, Streuer ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              1.800,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               718
              
              Englische Louis XVI-Henkelschale.
              
              Englische Louis XVI-Henkelschale. LONDON 1794-1795, Meister Crispin Fuller (Gold-und Silberschmied, 1792-1823 in London belegt), Sterlingsilber, vergoldet, getrieben, graviert, ovale Form mit beweglichem Tragehenkel, Breite: ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              750,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           | 
					
					
						| 
            
           | 
						
            
            
              Kat.Nr.
               719
              
              Schwedischer Biedermeier-Tafelaufsatz.
              
              Schwedischer Biedermeier-Tafelaufsatz. HEDEMORA 1822, Meister N.Lundholm, Silber, getrieben, godroniert, graviert, dreipassig geschweifte Sockelplatte mit montierter Rosette, Haubendeckel mit montiertem Delphin, Deckel, ...
              
              Details »
             
           | 
						
             
              
              Limit 
              600,00 €
               
              
               
              nicht verkauft 
           |